Team H s.á.r.l.
4b, Banzelt
L-6921 Roodt-sur-Syre/Banzelt
Telefon: 00352 26720303
Telefax: 00352 26720305
E-Mail: teamh@pt.lu
Holzfaserdämmplatten vereinen den Gesellschaftstrend „Natürlichkeit“
und den aktuellen Bautrend zu immer höheren Dämmstärken mit hochwertigen Qualitätsprodukten.
Trendberichte sprechen von der Suche der Menschen nach Natürlichkeit und Einfachheit. Gerade beim Hausbau und Umbau sind viele komplexe Entscheidungen zu treffen und Baualternativen abzuwägen. Systeme, die Sicherheit und Einfachheit mit Natürlichkeit vereinen sind daher gefragt.
Natürlich mit Holz dämmen
Viele moderne Baumaterialien kommen quasi direkt von der Natur. Der Mensch bearbeitet und verändert sie zugunsten der gewünschten Eigenschaften, die das Material später haben soll.
Bei allen auf Holz basierenden Baumaterialien kann man den natürlichen Rohstoff auch nach der Bearbeitung noch greifen und riechen. Holz bewahrt seine Natürlichkeit und auch seine bauphysikalischen Vorteile. Dämmplatten aus Holz werden im Dach-, Wand- und Bodenaufbau verwendet. Sie zeichnen sich neben ihrer Natürlichkeit durch sehr gute Dämmeigenschaften, eine hohe Schallschutzfunktion und als Feuchteregulator aus.
Starke Dämmung auf Holzbasis
Der Wunsch nach Energieeinsparung bedingt höhere Dämmstärken. Fachleute aus verschiedenen Bereichen haben sich darauf eingestellt und tragen durch Konstruktions-alternativen zu einem optisch ansprechenden Bild bei, z.B. wird der Traufbereich so ausgebildet, dass er trotz hoher Dämmung leicht und filigran erscheint. Ebenso werden Fensterlaibungen und Anschlussdetails unter Dämmaspekten durchgeplant und ausgebildet.
Eine einfache Verlegung als Aufdachdämmung in einer Schichtdicke bis 200 mm plus eine regensichere Unterdeckplatte, ebenfalls aus Holzfaser, ist eine der besten, natürlichsten und einfachsten Dachdämmalternativen im Neubau. Im Altbau wird nach wie vor der Platz zwischen den Sparren für nachträgliche Dämmung genutzt. In nicht bewohnten Dachräumen ist die Geschossdeckendämmung von oben ebenfalls eine schnelle und kostengünstige Variante Energie zu sparen.